Data Science & Engineering
maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen.
- Entscheidungs- und Prognosemodelle
- Softwareentwicklung
- Statistisches Consulting
- Ingenieurdienstleistungen
- Wasserwirtschaft
- Geoinformationssysteme
- Workshops
- Forschung und Entwicklung
- Entscheidungs- und Prognosemodelle
- Softwareentwicklung
- Statistisches Consulting
- Ingenieurdienstleistungen
- Wasserwirtschaft
- Geoinformationssysteme
- Workshops
- Forschung und Entwicklung
baseflow AI solutions
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung.
Warum KI?
Ein möglichst effizienter Umgang mit begrenzten Ressourcen sowie nachvollziehbare Entscheidungen sind für unsere Gesellschaft, aber auch für Betriebe dringender denn je. Gleichzeitig nehmen aufgrund der rasanten Digitalisierung die gespeicherten Datenmengen in vielen Bereichen mit nahezu exponentiellem Wachstum zu.
Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI, englisch AI) können Zusammenhänge in Daten bestmöglich identifiziert und generalisiert werden. Zudem ist damit eine Automatisierung und Objektivierung von komplexen Entscheidungsfindungen möglich. Zusammenfassend ergibt sich mit KI das Potential durch Vorhersagen, Analysen und Automatisierung bei vielen Abläufen deutliche Effizienzsteigerungen schnell und kostengünstig zu erzielen.
Leistungen
Entscheidungs- und Prognosemodelle
Machine und Deep Learning Modelle erzielen bei Regressions- und Klassifizierungsaufgaben derzeit meist die höchste Performance. Bei ausreichender Datenbasis ist daher oftmals Potential für deutlich zuverlässigere Entscheidungen und Prognosen vorhanden. Unser Dienstleistungsangebot beinhaltet die gesamte Palette des Data Science Life Cycles:
- Initiale Beratungen und Potentialanalysen
- Datenakquise und -vorprozessierung
- Feature Engineering
- Erstellung von effizienten Datenpipelines
- Modellentwicklung am neuesten Stand der Technik
- Implementierung von Explainable AI (XAI) Methoden
- Aufbau von ausfallsicheren Operativsystemen
- Automatische Information per Mail / SMS im Anlassfall
Softwareentwicklung
In Ihrer Organisation gibt es wiederkehrende Tasks im Bereich der Datenverarbeitung? Gerne erstellen wir maßgeschneiderte Softwareprogramme, welche die zuvor manuelle Bearbeitung automatisiert. Darüber hinaus können bei Einbindung von sogenannten Sprachmodellen (Large Language Models) obligatorische Berichte (semi-) automatisch erstellt werden.
Statistisches Consulting
Statistische Methoden ermöglichen objektive, auf Daten basierende Erkenntnisse und dienen als Grundlage für die Beantwortung wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Fragestellungen. Wir verfügen über die notwendige Erfahrung sowie über hard- und softwareseitige Kapazitäten um auch Big Data Auswertungen durchführen zu können.
Ingenieurdienstleistungen
Wir verfügen über umfassende Erfahrung auf dem Gebiet der hydrologischen sowie hydraulischen Modellierung – von lokaler bis überregionaler Ebene. Des Weiteren bieten wir folgende Dienstleistungen an:
- Beweissicherung, Überprüfung und Messungen
- Berechnungen im gesamten Feld der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft
- Dimensionierung von wasserbautechnischen Anlagen
- Retentionsstudien
- Katastrophenschutzpläne Hochwasser
- Variantenuntersuchungen und Optimierungsrechnungen
Wasserwirtschaft
Die Ressource Wasser ist eine der wichtigsten Lebensgrundlagen. Diese ist aber zeitlich oder räumlich oftmals nicht gleichmäßig verfügbar. Der Klimawandel führt diesbezüglich zu weiteren Veränderungen. Neben einer 1) datenbasierten Erhebung der IST-Situation bzw. des Wasserfußabdruckes können wir 2) Bedarfsermittlungen, 3) Ereignis- und Risikoanalysen sowie 4) Empfehlungen für notwendige Maßnahmen ausarbeiten.
Geoinformationssysteme (GIS)
Neben den klassischen GIS Arbeiten wie Digitalisierung, Kartenerstellung und Auswertungen automatisieren wir auch Workflows. Dadurch können viele GIS Anwendungen deutlich schneller und standardisiert durchgeführt werden.
Workshops
Sie und Ihr Team würden gerne mehr über die Hintergründe der medial oft verwendeten Begriffe „KI“, „AI“ oder „Big Data“ in verständlicher Art und Weise erfahren? Wir bieten maßgeschneiderte Workshops, welche theoretische aber auch praktische Elemente beinhalten, und können diese bei Ihnen vor Ort durchführen. Dabei ergibt sich auch Gelegenheit für ausführliche Diskussionen und ggf. eine gemeinsame Konzepterstellung bezüglich der Nutzung von KI für Ihre Anwendungen.
Forschung- und Entwicklung
Kann Ihre Fragestellung mit etablierten Lösungsansätzen nur unzureichend genau beantwortet werden? Wir führen bei Bedarf auch anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit Fokus auf die Schnittstelle Data Science / Umwelttechnik durch. Unsere Referenzen beinhalten eine Auflistung der bereits veröffentlichten Beiträge.
Zusatzleistungen
Wir sind ein staatlich geprüftes Ingenieurbüro auf dem Fachgebiet der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft und dürfen Sie daher in fachspezifischen Angelegenheiten vor Behörden und Gerichten vertreten.
Speziell bei KI-Dienstleistungen wird von manchen Anbietern gerne sehr viel versprochen. Wir begleiten Sie gerne bei der Ausschreibung und Vergabe um ungute Überraschungen zu vermeiden. Des Weiteren sind wir in der Lage in allen vorhin aufgelisteten Dienstleistungsbereichen profunde Gutachten zu erstellen.
Team
Geschäftsführung und Projektbearbeitung
Abschluss eines Doktorats an der BOKU zum Thema „Machine Learning in Hydrological Modeling“ im Jahr 2022. Seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft der BOKU Wien. 2018/2019 einjähriger Forschungsaufenthalt an der University of Calgary, Kanada. 2018 Consultant für Statistik am Krebsforschungszentrum der Med Uni Wien. Neben dem Studium der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der BOKU Wien auch Abschluss des Bachelorstudiums der Statistik an der Uni Wien. Mitarbeit an den BOKU Instituten für Statistik als auch Hydrologie und Wasserwirtschaft 2016/2017. Referenzen
Ablegung der Befähigungsprüfung Ingenieurbüros im Herbst 2023. Seit Anfang 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft der BOKU Wien mit Spezialisierung auf effizientes Datenhandling sowie Machine Learning. Während und vor dem Studium der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der BOKU Wien, Berufserfahrung 2014 bis 2019 bei einem Consultingbüro für Automatisierungstechnik, einem Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft als auch bei den Österreichischen Bundesforsten. Im Rahmen des Masterstudiums Studienaufenthalt 2018 auf Spitzbergen, Norwegen. Abschluss der HTL für Elektrotechnik mit Schwerpunkt in Energietechnik und industrieller Elektronik. Referenzen
Advisory Board
DI Dr. Mathew Herrnegger
Senior Scientist, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft, BOKU Wien
ResearchGate
Univ.Prof. Dr.
Karsten Schulz
Professor, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft, BOKU Wien
ResearchGate
Kontakt
baseflow AI solutions GmbH
Burggasse 58/12A
1070 Wien
Österreich
Data Science & KI Consulting
info@baseflow.ai